Lerne uns kennen!


Online & vor Ort!

Eine Frage des guten Gefühls!

Eine Ausbildung ist eine große Entscheidung! Zeit muss freigeschauftelt, Beruf und Familie unter einen Hut gebracht und die finanziellen Mittel bereit gestellt werden. Da lohnt es sich, sich vorher "einmal in die Augen zu schauen" und zu gucken, mit wem man seine Ausbildungszeit verbringen wird und ob das ein gutes Gefühl vermittelt! Denn neben allen Pro- und Contra-Listen bleibt am Ende doch ein gesundes Bauchgefühl, dass die Entscheidung zumindest mittreffen sollte. Egal ob Du Dich für die Grundausbildung Yogalehrer*in, psychologische Yoga-Therapie, Meditation,  Prä- und Postnatal Yoga oder die 500 Stunden Ausbildung interessierst. 

Aufzeichnung vom aktuellen Infoabend!


Was uns wichtig ist!

Egal um welche Ausbildung es geht, wir sind bei jeder unserer Angebote stets mit höchstem Engagement in der Qualitätssicherung und Weiterentwicklung. Denn wir haben selbst erlebt, dass Aus- und Fortbildungen gerade im Yogabereich nicht nur beruflich neue Perspektiven eröffnen können, sondern vor allem persönlich auch eine Tiefe vorantreiben, die stark entwicklungsfördernd ist. Da möchten wir den unterschiedlichen und sich ändernden Bedürfnissen unserer Teilnehmenden gerecht werden!

Die nivata Yogaschule und der Bereich der Akademie wird von Katharina und Annett geleitet und von Ralf wesentlich unterstützt. Hinzu kommen spezialisierte Dozierende wie Kerstin Meyer-Krems, die unsere Schwerpunkte fachspezifisch unterstützen. 

Allen voran ist uns eine persönliche Betreuung extrem wichtig. Dazu gehört auch: Erreichbarkeit. Wir beantworten Eure Mails, besprechen diese ggf. im Team und Annett ist telefonisch sehr gut zu erreichen. Auch nach den Ausbildungen. Wir verstehen unsere Arbeit als Netzwerk-Wirken und praktisch wie nachhaltig im Austausch. 

Unser Credo: Wir lassen niemanden in und nach der Ausbildung allein, sondern begleiten bis in die Anwendung hinein. Vielleicht auch ein Grund, warum die Abbruchquote bei uns bei unter 1% liegt.

Was ist nivata?

Oft kommt die Frage was nivata ist. Nivata ist ein Netzwerk aus Menschen, die Yoga, Meditation und/oder Therapie als Bestandteil ihres Lebens sehen und die sich gemeinsam mit uns auf den Weg machen wollen, den Leistungsansprüchen unserer Zeit mit der Wiederherstellung des eigenen, unantastbaren inneren Friedens zu begegnen. Das tun wir in den Klassen und Stunden, in denen wir Menschen unterrichten - und ganz wichtig in der Akademie ebenso wie in der nivata family, die über die Ausbildung hinaus ein inhaltliches wie kommunikatives Netzwerk darstellt.

Dabei ist uns wichtig:

  • dass wir einander vertrauen, 
  • beweglich mit Veränderungen umgehen, 
  • auf unser Bauchgefühl hören, 
  • die Einzigartigkeit jedes Menschen in den Vordergrund stellen, 
  • offen kommunizieren, 
  • weitsichtig handeln und zum größtmöglichen Wohler aller agieren. 

Das Ausbildungsprogramm auf einen Blick!

 

Den Kern unseres Ausbildungsprogramms bildet die Yogalehrer*innen-Ausbildung — diese gibt es als Jahresausbildung und umfasst 300 Stunden. Aufgestockt werden kann diese auf 500 Stunden anhand von 5 Wochenendmodulen und einer Intensiv-Woche für den Erwerb einer Zertifizierung bei den Krankenkassen. Annett ist schwerpunktmäßig für Anatomie und die New Teacher Betreuung zuständig, Ralf für Philosophie und ich für die Praxiseinheiten rund um Asana, Pranayama, Mudra und Bandha.

Die Ausbildung Meditation ist ein weiterer, wichtiger Baustein unserer Arbeit und besteht aus einem 5-Tage-Seminar und der Stillen-Woche im Rosenwaldhof bei Berlin. Ralf ist hier vorrangig für Achtsamkeit-Techniken aus dem Buddhismus und das Verständnis des menschlichen Geistes verantwortlich, ich für tantrische und yogische Praktiken, Schattenarbeit und Annett für die praktische Implementierung dieser Möglichkeiten in den Unterricht.

Die Verbindung von Yoga, Meditation und psychologischer Therapie bietet die Ausbildung Psychologische Yogatherapie. Eine umfangreiche Ausbildung, die nach Abschluss direkt mit einer Methode entlässt, die sofort auf der Matte oder im Stuhl anknüpfbar ist. Diese Methode beruht zu 100 Prozent auf yogaphilosophischen Gesichtspunkten, eingerahmt von einer systemisch-therapeutischen Herangehensweise. 

Alle Ausbildungen sind hybrid, wobei die Stille-Woche nur live stattfindet. Ebenso sollten mindestens 2 der 6 Wochenenden in der Grundausbildung Yoga vor Ort absolviert werden. 

NEU ab 2023 ist unsere E-Learning-Ausbildung: Prä- und Postnatales Yoga. Diese wird als umfangreiches Trainings-Programm gerade fertiggestellt und ermöglicht ein Lernen im eigenen Tempo!