Ausbildung

Psychologische Yogatherapie

10.-14.03.2025 & 19.-23.05.2025, Katharina Middendorf


 Gemischt online & vor Ort

„Yoga ist manchmal die letzte Möglichkeit, den Kontakt zu sich selbst und zur eigenen Widerstandskraft nicht zu verlieren."

Die nivata Yogatherapie ist diagnostisches und therapeutisches Instrument in einem. Der ganzheitliche Ansatz verbindet yogapsychologische Erkenntnisse mit modernen Mind-Body-Konzepten. Das Anwendungsspektrum reicht von der gezielten Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen von Personal Yoga und Yoga Coaching über die begleitende Behandlung leichter psychischer Störungen bis hin zur flankierenden Therapie im Rahmen einer multimodalen und interdisziplinären Behandlung (z.B. begleitend zu einer laufenden ambulanten Psychotherapie). Sowohl für das Einzelsetting als auch für die Durchführung in Gruppen im ambulanten und stationären Setting geeignet.

Seit 2008 erstellt Katharina Middendorf mit der nivata®-Methode individuelle Yogasequenzen, die je nach Lebenssituation und Lebenszielen der Klient*innen zusammengestellt werden. Grundlage dieses in Indien erlernten und in Europa verfeinerten yoga-psychologischen Ansatzes ist die Arbeit mit den Prinzipien der Chakren (Energiezentren), Koshas (Körper) und Gunas (Konstitutionen) und vor allem dem Sankalpa (Verwirklichungswunsch). So wirken die Sequenzen sowohl kognitiv als auch körpertherapeutisch.

Die Ausbildung wird im psychologischen Teil von der Therapeutin und nivata® Yogalehrerin Kerstin Meyer-Krems begleitet. Kerstin ist Psychologische Psychotherapeutin und arbeitet seit 1999 mit klassischer Verhaltens- und Hypnotherapie in eigener Praxis in Wolfsburg.

Die Ausbildung nivata® Yogatherapie richtet sich an Yogalehrer*innen und solche, die sich in Ausbildung befinden und eine Möglichkeit suchen, eine fundierte Grundlage zu erlangen, Menschen mit Yoga psychologisch zu begleiten.

nivata® Yoga-Therapie in a nutshell

  • Psychologische Yogatherapie (Behandlungsspektrum von Personal Yoga über Yoga-Coaching bis zur Behandlung psychischer Störungen)
  • für Yogalehrer*innen aller Yogarichtungen (in Ausbildung)
  • eigenständiges Verfahren (beinhaltet Diagnostik, Gesprächsführung und Therapieprogramm)
  • vielseitig einsetzbar (sowohl im Einzel- und Gruppenunterricht als auch im ambulanten und stationären therapeutischen Setting)

Aufbau der Ausbildung
(Bild bei Klick vergrößern)


1. Woche, Tag 1: Yoga, Achtsamkeit & Therapie

Das wissenschaftliche Interesse an Yoga hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Nicht nur im bekannten Zusammenhang mit körperlichen Beschwerden, sondern - und das ist neu - in Bezug auf den positiven Einfluss von Yoga auf die Stimmung, das psychische Wohlbefinden und sogar auf psychische Erkrankungen wie z.B. Depressionen, Angststörungen, Essstörungen. Und genau hier setzt die Ausbildung an.

Yoga hat die unglaubliche DNA, dass neben der Erkenntnis direkt Handlungsimpulse gesetzt werden. Und das ist das Spannende: Man hat Lust, diese umzusetzen und die inneren Kritiker*innen haben keine bedeutsame Stimme mehr. Kaum jemand, der einmal mit Yoga angefangen hat, hört wieder auf.

„Ein wichtiges Merkmal von Yoga ist das Erlernen eines geschickten Umgangs mit den eigenen Denkstrukturen. Menschen, die in Therapie sind, können davon enorm profitieren und so wieder die Kontrolle über ihr Leben zurückgewinnen.“ 

Ebenso ist es bereits erwiesen, dass Psychotherapeut*innen, die vor einer therapeutischen Sitzung meditiert haben, erfolgreicher therapieren und sich die Patient*innen/Klient*innen besser erholen. Doch warum sind Techniken aus Yoga & Meditation der Arbeit als Therapeut*in dienlich und wie integriert man sie in die Therapie?

Inhalte

  • Grundlagen von Vulnerabilität & Resilienz
  • Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation und deren Anwendung als eigene Praxis
  • Mitgefühl und Neutralität als Techniken trainieren und etablieren
  • Anwendung von Selbstmitgefühl als therapeutische Technik und Psychohygiene
  • Anleiten von Yogahaltungen im Kontext von Psychotherapie
  • Möglichkeiten der Einbettung von Übungstechniken in den Therapiekontext/die Therapiesitzung
  • Therapeutische Elemente von Yogastunden
  • Fehlerfreundlichkeit als Psychohygiene anwenden
  • Selbstmitgefühl und Selbstreflexion üben und vermitteln
  • Erhöhen der Bereitschaft zur Öffnung der Klienten*innen
  • Vom Therapeut*innenstuhl in Bewegung kommen durch gezieltes Setzen von somatischen Ankern (Stichwort: „vom Kopf in den Körper“)
  • Berücksichtigung der Besonderheiten therapeutischer Yogastunden
  • erhöhen von Effektivität und Effizienz durch eine schnellere Beobachtungsgabe

1. Woche, Tag 2: Psychologie der Chakren

Chakren sind Hinweisgeber*innen! Wenn du dich mit den Chakren beschäftigst, erfährst du Dinge über dich, die dir helfen, ein glücklicheres Leben zu führen. Sie geben Hinweise darauf, warum es Lebensbereiche gibt, die sich wie Sand im Getriebe anfühlen (z.B. Angst, Scham, Unsicherheit etc.). Und sie geben Hinweise darauf, wo es Seiten gibt, die bisher vernachlässigt wurden, obwohl dort ungeahnte Kräfte und Talente schlummern können (z.B. Offenheit, Klarheit, Intuition etc.) Das macht die Chakren zu einer hochspannenden psychologischen Dimension, die durch konkrete chakrenbasierte Yoga-Techniken Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen kann.

"Das Therapeutische an den Yogaübungen ist immer auch die damit verbundene Symbolik. Eine einzelne Übung kann als Bild oder Geschichte gut erzählt neue Wege der Selbstwahrnehmung eröffnen. Darin liegt eine besondere Stärke der Yogatherapie“. 

Im therapeutischen Kontext bietet die Sichtweise aus dem Chakrensystem neue diagnostische und therapeutische Perspektiven auf Themen und Symptome. Daraus lassen sich Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten entwickeln, die den Körper aktiv in die Therapie einbeziehen.

Inhalte

  • Einführung in die Psychologie der Chakren
  • Selbsterfahrung
  • Bedürfnisfindung & Ressourcenstärkung
  • Definition von Persönlichkeitsfeldern in der Yoga-Psychologie
  • Affektregulation
  • chakrenbasierte Yoga-Sequenzen
  • Übungen zur Aktivierung von Chakren

1. Woche, Tag 3: Die 5 Sprachen des Yoga

Yoga ist mehr als Körperhaltungen (Asanas). Yoga ist ein vielschichtiges Übungs- und Wirkungssystem, das 5 Körper (physischer Körper, Wahrnehmungskörper, Mentalkörper, Seelenkörper, Glückseligkeitskörper) berücksichtigt und durch verschiedene Methoden gezielt anspricht. Durch die „Werkzeuge“, die das System der 5 Körper (Koshas) zur Verfügung stellt, gelingt es, die Übungen für jeden Einzelnen individueller und damit wirksamer zu gestalten. Die Übenden fühlen sich durch die besondere Art der Anleitung besser verstanden. Die Vermittlung wird dadurch „feiner“ und zielgerichteter.

Die 5 Koshas ermöglichen der Therapeut*in, Blockaden zu erkennen und einen gezielten Ebenenwechsel innerhalb der Gesprächsführung oder Therapieweise einzuleiten.

Inhalte

  • Unterscheidungsfähigkeit zwischen den Körpern
  • gezieltes Ansprechen therapierelevanter Körper
  • sprachliches und methodisches Anleiten auf allen 5 Körpern
  • Yoga-Tools für die einzelnen Körper
  • Übungen zur Integration der Körper 
  • Gesprächsführung und Analyse zur Körperklärung
  • Ressourcenstärkung auf wenig erlebten Körpern

1. Woche, Tage 4/5: Sadhana Sequencing

Die Ergebnisse und Techniken der ersten drei Tage werden an diesem Tag anhand eines Fragebogens methodisch zusammengetragen. Die therapeutische Methode zur Erstellung individueller Yogasequenzen wird vorgestellt und geübt. Anhand von Fallbeispielen wird der Fragebogen ausgewertet und ein Yoga-Übungsplan, bestehend aus 5 Übungen, entwickelt, der dann an den/die Klient*in vermittelt wird. Ebenso wird die Review-Methode vorgestellt, die zur Überprüfung der konzipierten Sequenzen dient und nach ca. 3-6 Wochen therapeutisch eingesetzt wird.

  • Einführung in die nivata® Methode
  • Konzeption des Fragebogens 1 („Ressource“)
  • Techniken eines yogatherapeutischen Sequencings
  • Vermittlungsdidaktik und Sprache
  • Sequenzerstellung
  • Auswahl passender Yogaübungen
  • praktisches Training in Fokusgruppen in der Gesamtdurchführung (Fragebogen, Auswertung, Sequenzerstellung, Klassenunterricht)
  • Auswertung des Review-Bogens
  • Verbindung von Gruppenyoga und therapeutischem Yoga

Erarbeitung Fallbeispiel und 2 x Online Q & A

Zwischen Woche 1 und Woche 2 erarbeiten die Teilnehmenden ein Fallbeispiel, indem sie das in Woche 1 Gelernte anhand eines zur Verfügung gestellten und ausgefüllten Fragebogens in die Praxis umsetzen. Mit Hilfe einer*s Teampartner*in wird die erstellte Sequenz in einem selbst organisierten Einzeltreffen nach Absprache und vorgegebenem Therapieverlauf übergeben und ein Review durchgeführt. Die gesamte Sequenz eines "realen" Therapieverlaufs wird zwischen Woche 1 und Woche 2 durchlaufen. Darüber hinaus kann diese Zeit bereits genutzt werden, um die Technik im realen Arbeitskontext oder im Freundeskreis weiter zu üben. Für Zwischenfragen stehen 2 Online Q & As zur Verfügung, die entweder live besucht werden können und/oder als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.

2. Woche, Tage 1-5: Praxis & Gesprächsführung

Im Zentrum der Praxiswoche steht die Anwendung des Ressourcenfragebogens im therapeutischen Alltag. Dazu gehören therapeutische Rahmenbedingungen, Gesprächsführung sowie exemplarische Therapieverläufe. Neu hinzu kommt der symptomorientierte Fragebogen (Fragebogen 2), der mit den gleichen yogischen Grundelementen arbeitet wie der ressourcenorientierte Fragebogen (Fragebogen 1), jedoch die aktuelle, belastende Symptomatik in den Vordergrund stellt. So kann von Fall zu Fall entschieden werden, welcher der Fragebögen wann zum Einsatz kommt.

„Ich kenne kaum eine genauere und effektivere Feedback-Therapie als die psychologische Yogatherapie“.

Inhalt

  • Nutzen und Qualität der Methode aus therapeutischer Sicht
  • Psychische, mögliche Kontraindikationen von Yogahaltungen
  • Psychische Grenzen anhand von „Green Flags“, „Yellow Flags“ und „Red Flags“ 
  • Anwendungsbereiche (Therapie, Coaching, Yoga-Unterricht)
  • Charakteristiken von psychischen Erkrankungen im Detail anhand der ICD-10/11
  • Vertiefung yogischer Persönlichkeitsmodelle (Chakren, Gunas, Koshas)
  • Blockaden in der Therapie
  • Klient*innen-Typologien
  • Vorstellung und Erarbeitung des Fragebogens 2 („Symptomatik“)
  • Unterscheidung der Einsatzbereiche von Fragebogen 1 & 2
  • Selbsterfahrung

2 Online-Supervisionen & Abschlussarbeit/Zertifizierung

Nach der zweiten Woche können zwei Online-Supervisionen live oder als Aufzeichnung besucht werden. Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, aktuelle Fälle, bei denen sie Unterstützung benötigen, einzureichen und besprechen zu lassen. Je nach Anzahl der eingehenden Fälle wird Katharina Middendorf eigene, aktuelle und interessante Therapieverläufe vorstellen.

Die für die Zertifizierung erforderliche Abschlussarbeit besteht in der Erarbeitung eines exemplarischen oder konkreten Falles mit Hilfe des Fragebogens 1 und der dazugehörigen Arbeitsblätter.

Details & Anmeldung


Ort: nivata Yogaschule Zehlendorf, Riemeisterstr. 114/Eingang: Im Gestell, 14169 Berlin 
Termin: 10.-14.03.2025 & 19.-23.05.2025 (jeweils 10-16 Uhr, hybrid), Q & As 26.03.2025 & 30.04.2025 (jeweils 20 - 21 Uhr, nur online), Supervisionen 04.06.2025 & 25.06.2025 (jeweils 20 - 21.30 Uhr, nur online)
Kosten: 2500€ (Early Bird, bis 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn), 2800€ regulär
Dozentin: Katharina Middendorf
Gastdozentin: Kerstin Meyer-Krems
Teilnahmebedingungen: Für Yogalehrer*innen und/oder Yogalehrkräfte in Ausbildung
Zertifikat: nivata® Yogatherapeut*in, Zertifikat über 152 Ausbildungsstunden (á 45 Min.)

  • Woche 1 & 2 (Präsenz/Hybrid): 80 Stunden a 45 Min.
  • Woche 1 & 2 (Hausaufgaben): 25 Stunden a 45 Min.
  • Q & A und Supervisonen: 7 Stunden a 45 Min.
  • Fallstudie (zwischen Woche 1 und 2): 25 Stunden a 45 Min.
  • Abschlussarbeit: 15 Stunden a 45 Min.

Die Teilnehmer*innen haben nach Abschluss der Ausbildung die Wahl zwischen zwei Bezeichnungen.

Je nach beruflichem Hintergrund und angestrebtem Tätigkeitsfeld kann die Bezeichnung "nivata® therapist" oder "nivata® coach" und das entsprechende Logo verwendet werden.

nivata ist seit 2005 eine beim DPMA eingetragene Marke, die für Qualität und Erfahrung im Yoga- und Meditationsbereich steht.