Online & vor Ort
"Yoga ist mehr als das reine Ausführen von Asana! Yoga ist ein integrales System von fein aufeinander abgestimmten Wirkungsmechanismen. Die Kunst liegt darin, die verschiedenen Ebenen miteinander ins Gespräch zu bringen und so zu üben oder anzuleiten, dass das gesamte Körper- und Geistsystem in Gang kommt und von sich selbst profitieren lernt." (Katharina Middendorf)
Yoga ist mehr als nur Körperhaltungen (Asanas). In dieser Fortbildung werden die Grundprinzipien des Yoga als vielschichtiges Übungs- und Wirkungssystem vorgestellt und geübt. Im Fokus stehen die 5 Körper (Koshas) und wie man mit diesen übt, miteinander verbindet und Yogasequenzen variantenreich anleitet.
In diesem Zusammenhang wird auch die körperliche Dimension - im Sinne von möglichen Kontraindikationen einzelner Yogahaltungen erarbeitet: Was sollte ich wissen, um mich sicher zu fühlen in der Anleitung von Yogaübungen? Gemäß einer Ampel arbeiten wir hier mit „Red Flags“, „Yellow Flags“ und „Green Flags“, was den Teilnehmer*innen als konkrete Orientierungshilfe dient.
Durch die „Werkzeuge“, die Dir durch das System der 5 Koshas zur Verfügung stehen, gelingt es Dir ein und dieselbe Asana für jeden Einzelnen individueller und damit auch wirksamer zu gestalten. Die Übenden fühlen sich durch die spezielle Art der Anleitung besser verstanden. Dein Unterricht wird dadurch „feiner“ und wirkt auch zwischen dem Gesagten.
Als Therapeut*in ermöglichen Dir die 5 Koshas Therapie-Blockaden zu erkennen und einen Ebenenwechsel einzuleiten. In diesem Modul widmen wir uns auch dem Thema Trauma und beleuchten die verschiedenen Ebenen, so dass Du Dich sicherer im Umgang mit Schüler*innen und Klient*innen fühlen kannst.
Diese Fortbildung ist für alle, die ihre Yogapraxis und/oder ihren Yogaunterricht integraler und gleichzeitig passgenauer gestalten möchten. Ebenso für (Psycho-)Therapeut*innen, die Yoga als ergänzende Körper-Geist-Seele-Schule in ihre Arbeit integrieren möchten.
Inhalte
- Wie entwerfe ich Übungsreihen/Klassen, die alle 5 Körper ansprechen? (Sequencing)
- Wie unterrichte ich auf allen 5 Körpern? (Didaktik)
- Welches yogische Gedankengut kann ich gemäß der Körper in der Yogavermittlung einsetzen? (Philosophie)
- Welche Yoga-Tools stehen mir für die jeweiligen Körper zur Verfügung? (Techniken)
- Welche Wirkweisen gelten bei welchen Übungen? (Asana-Serien)
- Du lernst 3 Serien (Pawanmuktasanas) zur Integration der Körper kennen und unterrichten.
- Du lernst die Körper des Yoga als Unterrichtssprache kennen und wie Du sie einsetzt.
- Du lernst Deine bisherigen Übungen variantenreicher und zielgenauer zu praktizieren und zu unterrichten.
- Du lernst mögliche körperliche Kontraindikationen von Yogahaltungen kennen und wie du sicher anleitest.
- Du lernst für den Unterricht oder die Therapie leicht anwendbare Asanas. Diese können entweder in kleine Einheiten eingeteilt und auch isoliert verwendet werden oder für die Gestaltung einer ganz Klasse bzw. eines ganzen Kurses herangezogen werden.
Online-Teilnahme
Die Fortbildung kann auch online absolviert werden.
Erfahre hier, wie eine Online-Teilnahme funktioniert.
Details
Ort: nivata Yogaschule Zehlendorf, Riemeisterstr. 114/Eingang: Im Gestell, 14169 Berlin
Termin: 13./14.01.2024, Sa 9:00 – 19:00 Uhr, So 9:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 349€, 295€ für Frühbucher (bis 8 Wochen vorher), und Vertragsinhaber*innen der nivata Yogaschule Zehlendorf und Mitglieder nivata® family
Lehrer*in: Katharina Middendorf & Kerstin Meyer-Krems
Zertifikat: Zertifikat über 20 Ausbildungsstunden
Teilnahme: Für Yogalehrer*innen und/oder Yogalehrer*innen in Ausbildung und/oder Schüler*innen mit einer intensiven Yoga-Praxis.