Unterstützende Anatomie im Umgang mit organischen Erkrankungen
Online & vor Ort
Dieses Ausbildungsmodul zeigt Wege auf, wie Schüler*innen unterstützt werden können mit den Belastungen durch eine chronische oder akute Erkrankung, leichter zurechtzukommen. Denn: Auch mit Erkrankung ist Yoga möglich, oder: Yoga ist erst recht mit Erkrankung sinnvoll. Immer mehr Menschen nehmen ihre Gesundheitsvorsorge und Heilung in ihre eigenen Hände. Yoga ist ein Übungsweg, der lange erforscht wurde und bekannt dafür ist, dass er die Selbstheilungskräfte unterstützt.
Dieses Wochenende richtet sich an:
- Yogalehrer*innen oder Yogalehrer*innen in Ausbildung
- Erfahrene Praktizierende
- Interessierte aus verwandten Bereichen
Inhalt
An diesem Wochenende stehen die häufigsten chronischen und stressinduzierten Erkrankungen der unterschiedlichen Organsysteme im Fokus. Es werden Ideen vorgstellt und erarbeitet, die für eine, an die jeweilige Erkrankung angepasste, Yogapraxis mit sinnvollem Einsatz von Hilfsmitteln sorgen. Es werden die positiven Wirkungen von Pranayama, Meditation und Mantra erforscht und für die jeweiligen Zwecke eingeübt.
- Bewegungsapparat (chronische Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Bandscheibenvorfall)
- Herz- Kreislaufsystem (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung)
- Atmungsapparat (Asthma)
- Immunsystem (Rheuma, Arthrose)
- Nervensystem (Parkinson, Schlaganfall, Depression, Angst, Schlafstörungen, Kopfschmerz)
- Verdauungssystem (Darmträgheit, Morbus Crohn)
Ablauf
- Wiederholung der Organsysteme (zugehörige Organe und deren Aufgaben)
- Stress (Was ist Stress, wie entsteht Stress, Folgen für die jeweiligen Organsysteme)
- Angepasste Yogapraxis an das jeweilige Krankheitsbild
- Lindernde Wirkung von Pranayama, Meditation, Chanten, Yoga Nidra
Viele Praxiseinheiten erleichtern die Umsetzung in den Aspekt der Anleitung.
Dozentin
Annett Schpeniuk ist ausgebildete Krankenschwester, Yogalehrerin für Erwachsene und Kinder und Mitinhaberin der Yogaschule Zehlendorf. Während der Jahre im klinischen Bereich sammelte sie wertvolle Erfahrungen in der Schulmedizin. Ganz besonders im neurologischen (Stroke Unit, Parkinson), onkologischen und postoperativen Bereich. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit anatomischen Inhalten vor allem in Bezug auf gesunde Bewegungsmuster. Insbesondere die Erfahrung, als Krankheit persönlich wurde, ließen sie ergänzende Wege beschreiten, die den Umgang damit erleichterten. Ihr Interessensschwerpunkt liegt auf therapeutischem Yoga, der akute wie chronische Krankheiten aus neurologischer, physiologischer und orthopädischer Sicht berücksichtigt. Seit 2013 ist Annett Schpeniuk im nivata Team, betreut seit 2017 die new teacher der Ausbildungsjahrgänge und ist seit 2018 Assistenz der Ausbildungsleitung. Sie ist Mutter von 4 Kindern und lebt und arbeitet in Berlin.
- 2023 / Faszination Faszien (Robert Schleip)
- 2022 / Yogatherapie Peter Poeck (Wien)
- 2021 / Spiraldynamik® Basic
- 2020 / Yogatherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik
- 2020 integrale Yogatherapie
- 2019 / Personal Yoga
- 2018 / Yoga – Anatomie für Kinder
- 2018 / Yogatherapie / nivata
- 2018 / Yin Yoga Ausbildung
- 2016 / 2017 nivata Yogalehrer 500 h
- 2013/2014 Kundalini Yoga Teacher Stufe 1
Online-Teilnahme
Die Fortbildung kann auch online absolviert werden.
Erfahre hier, wie eine Online-Teilnahme funktioniert.
Details
Ort: nivata Yogaschule Zehlendorf, Riemeisterstr. 114/Eingang: Im Gestell, 14169 Berlin
Termin: 7./8.9.2024, Annett Schpeniuk
Zeit: Sa: 10 – 19 Uhr, So: 10-15 Uhr
Kosten: 349€, 295€ für Frühbucher (bis 8 Wochen vorher), und Vertragsinhaber*innen der nivata Yogaschule Zehlendorf und Mitglieder nivata® family
Lehrer*in: Annett Schpeniuk
Teilnahme: Für Yogalehrer*innen und/oder Yogalehrer*innen in Ausbildung und/oder Schüler*innen mit einer intensiven Yoga-Praxis