Online & vor Ort
Diese Weiterbildung für eine angepasste und unterstützende Yogapraxis im Umgang mit altersbedingten körperlichen und mentalen Einschränkungen vermittelt Yogalehrenden Ansätze, um die Teilnehmer*innen mit altersbedingten Einschränkungen - wie Arthrose, Osteoporose, Bluthochdruck, Blasenschwäche, Diabetes, Schwerhörigkeit, Gleichgewichtsstörungen oder Konzentrationsschwäche - achtsam und angemessen zu unterstützen. Dabei geht es um die Wertschätzung der individuellen Fähigkeiten, die Stärkung des Selbstbewusstseins und die Förderung von Halt und Freude in der Gemeinschaft.
Bei Yoga für Senior*innen unterrichten (Yoga65+) werden die Asanas individuell angepasst, die Teilnehmenden schrittweise an die Asanas herangeführt und bei Bedarf durch verschiedene Hilfsmittel unterstützt: Der Baum kann sich an der Wand abstützen, die Heldin sich an der Stuhllehne festhalten, der Drehsitz wird auf dem Stuhl geübt und die Wechselatmung kann auch im Liegen geübt werden.
Neben der angepassten Asana- und Pranayamapraxis ist Yoga65+ kreativ und lebensnah, indem alltägliche Bewegungsabläufe wie Aufstehen und Hinsetzen, Übergänge schaffen, Schuhe anziehen, Haare kämmen achtsam in die Yogapraxis integriert werden.
Es steigert die Selbstwirksamkeit, macht kraftvoller und beweglicher, stärkt das Körperbewusstsein, gibt Sicherheit und Ausgeglichenheit und weckt Wohlbefinden und Lebensfreude.
Dieses Wochenende richtet sich an:
- Yogalehrerende (in der Ausbildung)
- Erfahrene Praktizierende
- Interessierte aus verwandten Bereichen
Inhalte
An diesem Wochenende stehen folgende altersbedingte Besonderheiten im Fokus:
- Bewegungsapparat (Bewegungseinschränkungen, chronische Schmerzen, Arthrose, Osteoporose)
- Herz- Kreislaufsystem (Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung)
- Dysbalance
- Atmungsapparat (Asthma, COPD)
- Einschränkung der Sinne
- Konzentrationsschwäche, Vergesslichkeit
Um die Yogapraxis an die Voraussetzungen der Teilnehmenden anzupassen, werden wir gemeinsam forschen, mit uns selbst und anderen interagieren, mit und ohne Hilfsmittel experimentieren und eine kreative und angepasste Asana-, Pranayama- und Meditationspraxis kreieren.
Dozentin
Heike Gröbe begann ihre berufliche Laufbahn als Yogalehrerin (BDY/EYU) bereits in den 90er Jahren. Ihre Vita reicht von Kundalini Yoga über medizinisches Yoga bis hin zu MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction). Heike unterrichtet in ihrem eigenen Studio in Berlin und ist darüber hinaus eine bundesweit gefragte Dozentin.
- 1998-2000 Ausbildung zur Schwangeren-Yoga-Lehrerin und Geburtsvorbereiterin durch die AG für Yoga und Geburtsvorbereitung von 3HO-Deutschland e.V.
- 2001-2003 Ausbildung zur Kundalini-Yoga-Lehrerin nach Yogi Bhajan bei 3HO-Nord-Deutschland
- 2004-2005 Ausbildung zu Sat-Nam-Rasayan-Praktitzierenden durch Guru Dev Singh aus New Mexico
- 2006 Einweisung in die Gong-Meditation nach Yogi Bhajan durch Nanak Dev Singh Khalsa, Berlin
- 2008-2012 Ausbildung zur Yoga-Lehrerin (BDY/EYU) durch die TRIKA-Akademie für Hatha-Yoga von Anna Trökes, Berlin
- 2011 Ausbildung zur Hormon-Yoga-Lehrerin nach Dinah Rodrigues, Berlin
- 2012 Fortbildung "Yoga und Medizin" bei Dr. med. Günter Niessen, Berlin
- seit 2012 in Weiterbildung bei der Yoga-Akademie von Doris Echlin, Schweiz
- 2013 Einstieg und Vertiefung in das MBSR - "Weniger Stress durch Achtsamkeit" nach Jon Kabat-Zinn durch Clarissa Schwarz, Berlin
- 2016 Abschluss der Svastha-Yoga-Therapie-Ausbildung durch Dr. med. Günter Niessen und Ganesh Mohan, Berlin
- 2016 Teilnahme am "Yogic Mindfulness"-Seminar von A.G. Mohan und Indra Mohan in Berlin
- 2016 Ausbildung zur BDY-Moderatorin, Petra Will
- 2017 Fortbildung "Yoga 60+" und "Mit allen Sinnen" bei Inga Franz und Dr. med. Günter Niessen, Berlin
- 2017-2019 Assistentin und Co-Referentin bei der modularen Svastha-Yoga-Therapie-Ausbildung, Berlin
- 2018 Teilnahme am "Change your Mind"-Seminar von A.G. Mohan und Indra Mohan in Berlin
- seit September 2019 tätig als stellvertretende Ausbildungsleitung und Dozentin der BDY-YogalehereInnen-Ausbildung, Jiothy-Yoga-Haus, Jacqueline Mantik, Pruchten
- 2019 Teilnahme am "Yin Yoga Teacher Training" bei Tanja Seehofer bei Pur Karma in Bensheim
- 2022 - 2023 Ausbildung zur MBSR-Lehrerin bei Renate Kommert, Gabi Junklewitz, www.odenwaldinstitut.de
- seit 2023 zertifiziertes Mitglied im MBSR-MBCT Verband.
- 2024 Fortbildung bei Annette Stratmann aus Hamburg "Die heilende Kraft des Vagusnervs" nach Stanley Rosenberg
Details
Ort nivata Yogaschule Zehlendorf, Riemeisterstr. 114/Eingang: Im Gestell, 14169 Berlin
Termin 22./23.11.2025
Zeit Sa/So 9:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr
Kosten 349 €, 295 € für Frühbucher (bis 8 Wochen vorher)
Lehrer*in Heike Gröbe
Teilnahme Für Yogalehrer*innen und/oder Yogalehrer*innen in Ausbildung und/oder Schüler*innen mit einer intensiven Yoga-Praxis
Abschluss nivata® Teilnahmebescheinigung
Online-Teilnahme
Die Weiterbildung kann auch online absolviert werden.