Supervision kann für Yogalehrer*innen, Therapeut*innen und Meditationsleiter*innen eine sinnvolle persönliche wie professionelle Begleitung sein, die Anforderungen die die Profession mit sich bringt zu meistern. Folgende Fragestellungen oder Anliegen sind häufig Gegenstand der Sitzungen:
Für Yogalehrer*innen
- Wie kann ich meinen Unterricht kreativer gestalten?
- Ich langweile mich beim Unterrichten.
- Unterrichten ist anstrengend.
- Meine Klassen sind leer, warum?
- Wie halte ich Nähe, Distanz zum Schüler/zur Schülerin?
- Ich bin ausgebrannt und habe "Yoga" beim Unterrichten verloren.
- Ist es ok im Fitness-Studio Yoga zu unterrichten?
- Was mache ich wenn ein(e) Schülerin die Klasse verlässt?
- Ich mache seit Jahren das Gleiche und roste ein.
- Wie kann ich meine Klassen besser organiseren?
- usw.
Für Therapeut*innen
- Fall-Besprechnungen
- Vertiefung der Fragebogen-Didaktik
- Abläufe von Reviews und Implementierung der Sequenzen in die Personal Yoga Class
- Mustererkennung von Problemtrance in der Therapie
- Selbsthygiene
- Selbsterfahrung
- Reflexion
- usw.
Für Meditationsleiter*innen
- Wie gehe ich mit schwierigen Emotionen um?
- Wie etabliere ich eine eigene Meditationspraxis?
- Wo kann ich mich inspirieren lassen?
- Wo finde ich Anschluss an andere Praktizierende?
- Wieso gelingt mir Meditation nicht?
- (...)
Für Praktizierende & spirituell Suchende
- Wie schaffe ich es, meine Praxis zu finden?
- Was könnte ein Yoga-Programm für mich sein?
- Wie etabliere ich eine Yoga-Routine?
- Wo stehe ich im Leben?
- Wo möchte ich im Leben hin?
- Wie gehe ich mit Rückschlägen um?
- (...)
Die Termine können vor Ort in der Yogaschule Zehlendorf stattfinden oder auch per Telefon oder Skype vereinbart werden. Ein Termin dauert 60 Minuten und kostet 90€.