In dieser Fortbildung geht es um Yoga als ganzheitlicher Weg der Gesunderhaltung des menschlichen Körpers und seinen allgemeinen wie individuellen Bewegungsmustern und Funktionsweisen.
Achtsame Asana-Anatomie für gesunde Bewegungsmuster
mit Annett Schpeniuk, 17./18.06.2023

Yogalehrer*in 500+ Std.
mit Katharina Middendorf & Gastdozent*innen
Start: jederzeit

Gemischt online & vor Ort
Die nivata® Yogalehrer*innen-Ausbildung 300+ Std. kann zur nivata® Yogalehrer*innen-Ausbildung 500+ Std. aufgestockt werden und erfüllt damit die Kriterien der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
Die Mythologie des Yoga
mit Katharina Middendorf & Ralf Sturm, 08./09.07.2023

Online & vor Ort
Lerne mehr über die Yoga-Mythologie Indiens! Bereichere Deine Yoga-Praxis oder Deinen Unterricht um die farbenfrohen Geschichten und Parabeln mit dazu passenden Yoga-Sequenzen.
Unterstützende Asana-Anatomie bei organischen Erkrankungen
mit Annett Schpeniuk, 26./27.08.2023

Online & vor Ort
In dieser Fortbildung geht es um den Einsatz von Yoga bei akuten wie chronischen Erkrankungen und die Anpassungen von Yogaübungen an die Besonderheiten der Symptomatiken.
Somatic Yoga für Yogalehrende aller Stile
mit Alexandra Kleinheinrich, 14.-17.09.2023 (4 x 3 Std.)

Online & vor Ort
Erweitere Dein Yoga-Spektrum um eine neue Lehrfacette. Lerne vier exemplarische Somatic Yoga Musterabläufe kennen und integriere diese in Deinen Yogaunterricht.
Psychologische Yogatherapie
mit Katharina Middendorf, Kerstin Meyer-Krems & Ralf Sturm,
Start: 23./24.09.2023

Gemischt online & vor Ort
Die nivata Yogatherapie ist diagnostisches und therapeutisches Instrument in Einem. Für Einzelsettings als auch für die Durchführung in Gruppen, im ambulanten wie stationären Rahmen.
Yoga, Achtsamkeit & Psychotherapie
mit Katharina Middendorf, Kerstin Meyer-Krems & Ralf Sturm, 23./24.09.2023

Online & vor Ort
Lerne Hintergründe kennen, warum Techniken aus Yoga & Meditation in der Arbeit als Therapeut*in dienlich sind und wie man sie in die Therapie integriert.
Yoga bei Krankheit, Tod & Trauer
mit Annett Schpeniuk, Kerstin Meyer-Krems, Katharina Middendorf
06. - 08. Oktober 2023

Online & vor Ort
In dieser Fortbildung geht es um Yoga und seine heilsame Unterstützung auf dem letzten Abschnitt unseres Lebens und/oder dem geliebter Menschen.
Meditationsleiter*in
mit Ralf Sturm, Katharina Middendorf & Annett Schpeniuk,
06.-.10.11.2023 & 11.-15.03.2024

Gemischt online & vor Ort
Als Meditationslehrer*in kann man Menschen & Schüler*innen für ein achtsames, entspannteres und stressfreieres Leben sensibilisieren und mit Übungen aus Yoga, Buddhismus & Tantra konkret anleiten.
Prä- & Postnatal Yoga
10.-12.11. & 08.-10.12.2023

Du möchtest schwangere Menschen durch Schwangerschaft, Geburt und Rückbildung begleiten? In diesem Ausbildungskurs werden deine Fähigkeiten als Yogalehrende oder Hebammen* verfeinert und ausgebaut. Als Live-Kurs in Bremen im YOMA oder als E-Learning-Kurs für zuhause
Psychologie der Chakren
mit Katharina Middendorf & Kerstin Meyer-Krems,
25./26.11.2023

Online & vor Ort
Lerne die von Katharina Middendorf entwickelte 7-Chakrensequenzen kennen und unterrichten. In der Vermittlung treffen sich östliche Philosophie und westliche Psychologie.
Die 5 Sprachen des Yoga
mit Katharina Middendorf & Kerstin Meyer-Krems, Annett Schpeniuk
13./14.01.2024

Online & vor Ort
Im Fokus dieser Fortbildung stehen die 5 Körper (Koshas) und wie man mit diesen zielgerichtet praktiziert und Yogasequenzen variantenreich anleitet.
Yogalehrer*in 300+ Std.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Start: 15.12.2023

Dich erwartet eine Yoga Ausbildung (300+ Std.) im kleinen Kreis und individuellen Rahmen! Erfahre hier, wie Du Dich für unsere intensive Yoga-Ausbildung im Personal-Yoga-Format bewerben kannst! Sei eine(r) von nur max. 16 Teilnehmer*innen! Bewirb Dich jetzt!
Angewandte Meditation aus Yoga, Tantra & Buddhismus
mit Katharina Middendorf, Ralf Sturm, Annett Schpeniuk
11.–15.03.2024

Online & vor Ort
Erlerne verschiedene Meditationstechniken und die Vorbereitung darauf. Techniken aus Yoga, Buddhismus & Tantra geben ein vielseitige Bandbreite an Praxismöglichkeiten.