„Wir haben nivata gegründet, um der Stille mehr Raum zu geben.“
(Julian & Katharina Middendorf)
Nivata ist eine Schule für Yoga und Meditation. Nivata® besteht als eingetragene Marke (DPMA) seit 2005 und wurde von Julian Middendorf (+2013) und Katharina Middendorf gegründet. Die Schule bietet Grundausbildungen in Yoga & Meditation, sowie ein umfangreiches Weiterbildungs-Programm für Yogalehrer*innen, Meditationsleiter*innen und Therapeut*innen. Erfahrene Gastdozent*innen begleiten das vielfältige Aus- und Fortbildungs-Programm. Bildungsreisen & Retreats wie die „Stille-Woche“ dienen als Übungsvertiefung und Reflexion.
Was heißt „nivata“?
Nivata bedeutet „ohne Wind: Stille.“ Der Begriff ist in einem Vers der Bhagavad Gita (6.19) zu finden. Es geht dabei um die Fähigkeit der/s Yogaschüler*in, Stille zu erleben und sich mit sich selbst wohlzufühlen.
Yathã Dipo Nivãta-Stho
Nengate Sopamã Smrtã
Yogino Yata-Cittasya
Yuñjato Yogam Ãtmanah
Wie eine Kerze an einem windgeschützten Ort,
ruht der/die Yogi*ni, ihren/seinen Gedankenfluss stillend,
in seinem/ihrem bewussten Selbst.
(Bhagavad Gita 6.19)
Was zeichnet nivata aus?
Nivata ist eine Yoga Methode, die von Julian und Katharina Middendorf entwickelt wurde, um Schüler*innen zu befähigen, eigenständig die für sie passenden Yogaübungen üben zu können. Nivata steht für Yoga und Meditation, die man maßgeschneidert für Yoga- und Meditationsklassen oder die Arbeit mit Einzelpersonen anpassen kann. Die Sequenzen und Übungen sind so universell, dass sie sowohl für Anfänger*innen, für Yogageübte als auch für Menschen mit besonderen Beschwerden funktionieren. Es gibt keine unterschiedlichen Levels, sondern die Klassen sind themenorientiert. Bei nivata wird auf die Bedürfnisse und auf die Entwicklung jedes/r einzelnen/r Schüler*in geachtet.
Welche Form des Yoga lehrt nivata?
Nivata ist achtsamkeitsbasiertes Hatha-Yoga, das durch leicht auszuführende Übungen (statisch wie dynamisch) die Wahrnehmung schult, vertieft und dabei sowohl die kognitive, wie auch die emotionale Ebene einbezieht.
Nivata kombiniert Techniken aus dem traditionellen Kundalini und Hatha Yoga, dem achtgliedrigen Yogaweg nach Patanjali und von Katharina Middendorf selbst entwickelte Elemente, wie den nivata Mondgruß, Sternengruß und die nivata Chakrenreihen. Das Spektrum an Yogaübungen ist mit über 100 Yogahaltungen sehr vielfältig.
Viele dieser Haltungen werden in allen klassischen Schulen und Stilen des Hatha Yoga unterrichtet. Bei nivata werden diese gängigen Yogahaltungen um yogapsychologische Dimensionen erweitert. Neben dem Erlernen und Vertiefen der Lehren des Yoga geht es bei nivata um die Entfaltung der Persönlichkeit. Dazu liefert nivata Yogawerkzeuge, mit denen man lernt, seine eigenen Ziele und Wünsche zu erreichen. Das macht nivata u.a. zu einem Yoga für die eigene Persönlichkeitsentwicklung.
nivata® Yoga in einem Satz: Yoga-Methode aus traditionell indischen Yogahaltungen und klassischen Sequenzen (z.B. Sonnen-/Mond- & Sternengruß), dynamischen Bewegungsabläufen in Intervallform und Tiefenentspannung (Yoga Nidra).