„Der Mensch kann ohne Geschmackssinn leben, ohne Gehör, sogar ohne Augenlicht. Aber Sie bleiben nicht gesund, wenn Ihnen der Körperkontakt genommen wird.“ (Martin Grunwald)
Ob es darum geht, Stress abzubauen, dich verwöhnen zu lassen, Rückenschmerzen anzugehen oder neue Energiequellen anzuzapfen. Widme Dich den tieferen Schichten Deinerselbst mit der transformierenden Kraft des Klangs.
Manchmal sitzen Verspannungen (ob geistige, emotionale oder körperliche) so tief und gut versteckt, dass die Methode des Hatha Yoga nur schwer Zugang findet, diese zu lösen. Anders die Kunst des Nada Yoga (Yoga des Klangs) - eine Technik, die mit den feinstofflichen Teilen unseres Körpers korrespondiert. In Indien traditionell über Gesänge, Mantren und Vibrationen verbreitet, ist diese Technik in anderen asiatischen Räumen mit Klangschalen umgesetzt worden.