Achtsame Asana-Anatomie für gesunde Bewegungsmuster
Online & vor Ort (wir empfehlen die Teilnahme in Präsenz)
Diese Fortbildung rückt den "gesunden" menschlichen Körper und seine allgemeinen, wie individuellen Funktionsweisen ins Zentrum, um das Übungssystem des Yoga anhand physischer und physiologischer Gesetzmäßigkeiten in seiner Wirkungsweise zu erklären.
Yoga besitzt den Ruf des Natürlichen und Gesunden. Das verleitet zur Annahme, dass Asanas immer sicher sind. Das muss aber nicht so sein. Was wirkt kann auch unerwünschte Begleiterscheinungen auslösen.
Hier hilft Ausrichtung, die auf den Prinzipien der Bewegung beruht, da jeder Körper in seiner Anatomie individuell aufgebaut ist. Die Yoga Praxis möchte eine interessante Spannung hervorrufen, die in eine ehrliche Begegnung mit uns selbst führt. Mit einer organischen Ausrichtung unseres Körpers schulen wir unsere Achtsamkeit und das Feingefühl. In den Haltungen selbst erreichen wir mehr Stabilität und die Asana an sich fühlt sich stimmiger an.
An diesem Wochenende wird das Anleiten gesunder Haltungsmuster geschult, denn jede fehlerhaft ausgeführte Bewegung setzt eine Spur im Nervensystem und kann zu den unerwünschten Nebenwirkungen im Yoga führen.
Durch verfeinerte präzisierte Ansagen zur Ausführung von Asanas kann für die Schüler*innen dann eine Vertiefung der Erfahrung in den Asanas erfolgen und das Verletzungsrisiko gesenkt werden.
Die Fortbildung ist für Yogalehrer*innen und für Yogalehrer*innen in Ausbildung wie auch für Yogapraktizierende, die sich mit gesunder Haltung, Ausrichtung und Bewegung beschäftigen möchten.
Inhalt
- Skelettsystem (Knochen und Gelenke)
- Schultergelenk, Schultergürtel
- Wirbelsäule
- Becken / Hüfte
- Füße
- häufige Fehlhaltungsmuster
- Theorie und Integration des faszialen Netzes in die Yogapraxis
- Wertvoller Einsatz von Hilfsmitteln zur Unterstützung
- Gezielte Hilfe durch Yoga bei Schmerzen im Nacken, Schultern, Rücken, Knie oder Hüfte
Dozentin
Annett Schpeniuk ist ausgebildete Krankenschwester, Yogalehrerin für Erwachsene und Kinder und Mitinhaberin der Yogaschule Zehlendorf. Während der Jahre im klinischen Bereich sammelte sie wertvolle Erfahrungen in der Schulmedizin. Ganz besonders im neurologischen (Stroke Unit, Parkinson), onkologischen und postoperativen Bereich. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit anatomischen Inhalten vor allem in Bezug auf gesunde Bewegungsmuster. Insbesondere die Erfahrung, als Krankheit persönlich wurde, ließen sie ergänzende Wege beschreiten, die den Umgang damit erleichterten. Ihr Interessensschwerpunkt liegt auf therapeutischem Yoga, der akute wie chronische Krankheiten aus neurologischer, physiologischer und orthopädischer Sicht berücksichtigt. Seit 2013 ist Annett Schpeniuk im nivata Team, betreut seit 2017 die new teacher der Ausbildungsjahrgänge und ist seit 2018 Assistenz der Ausbildungsleitung. Sie ist Mutter von 4 Kindern und lebt und arbeitet in Berlin.
- 2023 / Faszination Faszien (Robert Schleip)
- 2022 / Yogatherapie Peter Poeck (Wien)
- 2021 / Spiraldynamik® Basic
- 2020 / Yogatherapie nach den Prinzipien der Spiraldynamik
- 2020 integrale Yogatherapie
- 2019 / Personal Yoga
- 2018 / Yoga – Anatomie für Kinder
- 2018 / Yogatherapie / nivata
- 2018 / Yin Yoga Ausbildung
- 2016 / 2017 nivata Yogalehrer 500 h
- 2013/2014 Kundalini Yoga Teacher Stufe 1
Ablauf
Die theoretischen Inhalte werden mit Hilfe von praktischen Übungsbeispielen zur Ausrichtung, Kräftigung und Mobilisierung in die Anwendung gebracht. Dabei stellt die Selbsterfahrung am eigenen Körper ebenso ein pädagogisches Element dar, wie die Anleitungen von Übungssequenzen in Bezug auf die Anatomie des Körpers.
Details
Ort: nivata Yogaschule Zehlendorf, Riemeisterstr. 114/Eingang: Im Gestell, 14169 Berlin
Termin: 15./16.06.2024
Zeit: Sa: 9.30 – 19 Uhr, So: 9.30-15 Uhr
Kosten: 349€, 295€ für Frühbucher (bis 8 Wochen vorher), und Vertragsinhaber*innen der nivata Yogaschule Zehlendorf und Mitglieder nivata® family
Lehrer*in: Annett Schpeniuk
Teilnahme: Für Yogalehrer*innen und/oder Yogalehrer*innen in Ausbildung und/oder Schüler*innen mit einer intensiven Yoga-Praxis